Weniger Langsam

Speaker: Thomas Epping

Wir schauen uns Möglichkeiten für eine höhere Geschwindigkeit der Produktentwicklung an, jenseits von Überstunden und Druck.

“Wir müssen schneller werden!” — Es gibt viele gute Gründe für eine höhere Geschwindigkeit der Produktentwicklung; unter anderem erlaubt eine schnelle Umsetzung und Lieferung von Anforderungen ein frühes Feedback von Kund:innen und ermöglicht es außerdem, direkt auf dieses Feedback zu reagieren.

“Wie können wir denn schneller werden? Wir arbeiten doch bereits am Limit!” — Für eine Antwort kann es helfen, sich die eigene Wertschöpfungskette – also den Weg von der Entstehung über die Umsetzung bis zur Lieferung und Nutzung einer Anforderung – zu verdeutlichen. Ein wirksamer Zugang zu einer höheren Geschwindigkeit besteht mitunter in der Reduktion von Wartezeiten innerhalb dieser Wertschöpfungskette; dann geht es darum, geschickter (und nicht angestrengter) zu arbeiten. Wir diskutieren verschiedene Möglichkeiten zur Reduktion von Wartezeiten aus verschiedenen Perspektiven, von möglichen Beiträgen einer einzelnen Person bis hin zu Möglichkeiten, die sich bei einer ganzheitlichen Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette ergeben.

“Schön und gut, aber was bringt uns das?” — Wir verdeutlichen mit Beispielen aus der Praxis, wie eine Reduktion von Wartezeiten die Geschwindigkeit der Produktentwicklung steigern kann und sich messen lässt. Schneller zu werden bedeutet mitunter, einfach weniger langsam zu sein.

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Holisticon, echte Business-Agilität
-
Speaker; Thomas Epping Vortragsart: Publikumsbeteiligung / Interactive Level: Beginner