Wir sind die Organisatoren und Mitwirkenden aus den Kanban-Usergruppen und Communities für Limited WiP-Society aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Gemeinsam veranstalten wir die virtuelle Konferenz KCD. Die Abkürzung steht für “Kanban-Community-Days”. Diese Plattform zum Austausch ist geboren aus der Pandemie und mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
Wir gehen völlig agnostisch vor.
Unser Motto ist: “Von der Community für die Community”.
Wir haben eine Menge an Bodenhaftung und fokussieren uns voll auf den Nutzen und Effekt von flussbasiertem Arbeiten mit dem Namen “Kanban”.
Bei uns sind alle willkommen, die sich davon ein Bild machen wollen. Neugierige Anfänger genauso wie alte Hasen.
Dimitar Karaivanov is the CEO and one of the founding members of Kanbanize. He is passionate about achieving extreme performance at scale and applying Lean / Kanban outside IT. Dimitar is an active member of the Lean / Kanban community and supporter of initiatives, which aim to promote it.
Haeme Ulrich ist Teil des Familienbetriebs morntag. Seine Schwerpunkte sind Leadership, digitale Transformation und Publishing. In über 14 Ländern hat er in den letzten 22 Jahren als selbständiger Unternehmer Firmen unterstützt. Dabei hat er unterschiedlichste Kulturen in unterschiedlichsten Firmen (Kleinstbetrieb bis Konzern) kennengelernt.
„Wenn ich an Kanban auf dem deutschen Markt denke, fällt mir eigentlich nur Eisenberg ein.“ – An diesem Feedback eines Kunden haben sicherlich der Podcast „Kanban in sieben Minuten“, der Business-Roman „Kanban – Mehr als Zettel“ und Florians Blog ihren Anteil. Seit 2011 hilft Florian mit Trainings, Beratungen und Workshops vielen Kunden schon, ihr Unternehmen voran zu bringen.
Mit 19 gründete Mark sein erstes Unternehmen und baute es über 20 Jahre zu einem der angesehensten IT-Dienstleister Südafrikas aus. Dabei ließ er sich nie durch konventionelles Managementdenken zurückhalten und erprobte viele moderne Ansätze lange bevor Business Agilität ein Thema wurde. Zurzeit bemüht er sich darum, um möglichst vielen anderen dabei zu helfen selbst Change Agents zu werden.
I’m a business agility coach, dedicated to helping organisations and teams focus on outcomes via a principle based approach when adopting new ways of working. I’m incredibly passionate about data and telemetry generated by teams and using this for a data-driven approach when it comes to coaching at all levels of the organisation.
Martin Luig ist promovierter Kernphysiker (A) und Akkreditierter Kanban Consultant (B). Seinen Weg von (A) nach (B) ging er über die selbständige Beratung als Entwickler, Tester, Projektleiter, IT-Enterprise-Architekt und Agile Coach auf Team- und Organisationsebene. Man trifft ihn oft bei der Limited WIP Society, auf Scrumtischen und Lean Coffees als aktives Mitglied.
Partner bei generativ.ch
Ich bin ein erfahrener Projektmanager mit einem Fokus auf die Themenbereiche
Organisationsdesign, Business Process Improvement und Digitalisierung. Als vielseitig
interessierter digitaler Nomade vermittle ich mit Begeisterung zwischen konträren Positionen im
Sinne des grossen Ganzen. Meine Leidenschaft sind lebendige Prozesse, die Befähigung von
Organisationen und das jeweils passende Software-Tool. Ich glaube an Kollaboration und
Teamwork.
Teodora Bozheva is a founder and CEO of Berriprocess Agility. For more than 15 years she has been helping companies in different domains to level-up their project and service management and meet and exceed the expectations of their customers. She is a co-author of the Kanban Maturity Model and author of The Complete Guide to Project, Program and Portfolio Management with Kanban.
Ich bin bei der Firma GUT BERATEN SEIN als Coach, Trainer, Supervisor und Organisationsentwicklerin tätig.
Langjährige Erfahrung als Beraterin für Einzelpersonen, Gruppen und Teams, Supervision, Coaching, Fallbesprechungen und Organisationsentwicklung
Langjährige Verwaltungs- und Führungserfahrung sowie Klassen- und Fachlehrperson, Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern
Markus Hippeli ist Berater, Organisations- und Führungs-Coach bei der Leanovate GmbH in Berlin. Der studierte Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftler hat seit jeher eine Leidenschaft dafür, die Funktionsweise von organisatorischen Systemen zu dekodieren. Als Kanban Experte unterstützt er die Kunden von Leanovate auf dem Weg zur lernenden Organisation.
Andrea is a subject matter expert for modern management and continuous improvement, having led more than 500 implementations in various areas from engineering, via logistics, manufacturing and IT to commercial.
She has developed and executed several training programs and led global strategic roll-outs, including Kaizens, Kanban boards, trainings, governance models and support infrastructure.
Mein Jobtitel: Flowmaster
Meine Mission: Teams entwickeln, damit sie ihre beste Leistung bringen können, selbstbestimmt und im Team agieren, Spaß haben und sich weiterentwickeln. Dazu nutze ich 20 Jahre Praxiserfahrung und das geballte Wissen aus den Trainings der Kanban University.
#flowmaster #seriousLegoPlayer #purekravmaga #freerider #cook
Markus ist, was man als agiles Taschenmesser beschreiben kann: akkreditierter Kanban Trainer, Scrum Professional, systemischer Coach, Medizininformatiker sowie Geschäftsführer einer Beratungsfirma.
Diese Kombination aus Technik und Business wendet er seit über 10 Jahren in der Arbeit auf allen Unternehmensebenen an.
Im Jahr 2015 wechselte Claudia Stölzel nach über 20 Jahren Softwareentwicklungserfahrung in das Management des damaligen Unternehmens und arbeitete hier intensiv mit bei der Einführung von Kanban. Ihre Erfahrungen setzt sie nun bei einer erneuten Kanban Implementierung in der igus GmbH ein und lernt weiter dazu.
Seit fast 30 Jahren ist Mathias nun im und mit Management tätig. Schon während des Studiums zum Wirtschaftsingenieur war er Mitgründer seines ersten Unternehmens. Über die nächsten 21 Jahre half er dies zu einem der angesehensten IT-Dienstleister Südafrikas auszubauen. Seit mehr als 15 Jahren hilft er Leitern und Teams anderer Unternehmen als Berater, Trainer und Coach.
Thomas Epping berät auf den Gebieten der Organisationentwicklung und Managementmethoden. Dabei widmet er dem jeweiligen organisationalen Kontext eine große Aufmerksamkeit, um Wünschen nach Veränderungen möglichst angemessen begegnen zu können. Seine praktischen Erfahrungen und ihr Zusammenspiel mit aktueller Theorie veröffentlicht er von Zeit zu Zeit in Artikeln und Vorträgen.
Adalbert Huber studierte Chemie an der Universität Stuttgart. Er begann seinen Berufsweg bei der Degussa AG in der Anwendungstechnik für Pigmente und Glasfarben. Danach wechselte er zur Merck KGaA. Hier übernahm er die Leitung des Geschäftsfelds Coatings Industries. Seit 2013 leitet er die Forschung der Schlenk Metallic Pigments GmbH und ist Inhaber einer Unternehmensberatung. Er beschäftigte sich mit dem Optimieren des Innovationsprozesses aus der Sicht des Marketings wie auch als Forschungsverantwortlicher und seit 2014 mit Kanban als Tool.
Boris Mackrodt arbeitete über zwanzig Jahre für Kommunikationsagenturen in Großbritannien und Deutschland. Vor acht Jahren verließ er den Agenturalltag und verlagerte seinen Arbeitsschwerpunkt von externer Kommunikation auf Team- und Organisationsdynamik und Moderation.
Heute arbeitet er als freiberuflicher Berater für Transformations- und Teamentwicklungsprozesse, insbesondere für Kommunikations- und Innovationsteams in der sich schnell verändernden digitalen Landschaft.
Zu seinen Kunden zählen DAX-Konzerne, global tätige Mittelständler und schnell wachsende Start-up-Unternehmen.
Er schreibt über Innovationsprozesse und Gruppendynamik und gibt Workshops an der zweimal jährlich stattfindenden „Changetagung“ in Basel.
Publikationen
• Mackrodt, B. (2018): Team Play. Springer, Wiesbaden
• Fink, S., & Mackrodt, B. (2014). Innovations-und Technologiekommunikation: Vermittlung und Positionierung komplexer Themen. In Handbuch Unternehmenskommunikation (pp. 1285-1301). Gabler Verlag, Wiesbaden.
Christina Grubendorfer arbeitet seit über 20 Jahren als Organisationsberaterin und ist Gründerin der Transformationsberatung LEA GmbH in Berlin mit den Schwerpunkten Zukunft, Führung und Kultur. In Kooperation mit swf (Simon, Weber and Friends) bildet sie seit vielen Jahren systemische BeraterInnen aus. Daneben ist Christina eine gefragte Supervisorin für Veränderungsprojekte, Autorin zahlreicher Fachartikel und Bücher, Podcasterin und Keynote-Speakerin.
Jose Casal is a business agility consultant & trainer with extensive experience. He is dedicated to helping organisations and individuals embrace modern management concepts including Flow Thinking, Kanban, Flight Levels & Scrum. Strongly motivated towards continuous learning and research, he is able to help organisations achieve better Agility. His goal is to create thriving and engaged organisations.
Jose is an international speaker and organises the in-person Lean Agile London (LALDN) and the virtual Lean Agile Global (LAG) conferences.
Jose’s experience covers the full breadth of Agile approaches. He is a Professional Scrum Trainer (PST), Flight Levels Guide (FLG), Enterprise Kanban Coach (EKC) & Certified Trainer for Training from the BACK of the Room! (TBR-CT). He co-founded Actineo Consulting LLP in 2015.